Fragen und Antworten

GTIN12

GTIN12 Fragen und Antworten

Die GTIN12 ist eine spezifische Form der Global Trade Item Number (GTIN), die im Gegensatz zur in Europa genutzten GTIN13 aus 12 Ziffern besteht. Sie wird hauptsächlich in den USA und Kanada verwendet und ist besser bekannt als UPC-A (Universal Product Code).

In Europa kann die GTIN12 durch voranstellen einer „0“ auch als GTIN13 verwendet werden.

FAQ

GTIN12

Produktkennzeichnung mittels GTIN12

In den USA und Kanada werden oft 12-stellige GTIN verwendet, während auf dem europäischen Markt die 13-stellige GTIN genutzt wird.

Wann benötigt man einen GTIN12?

Wenn die Verkaufsaktivitäten oder der Zielmarkt in Nordamerika liegen, ist ein 12-stelliger GTIN durchaus üblich und oft notwendig, um die Produkte im Einzelhandel oder online zu verkaufen. Bei lizenzfreien GTIN erhält man eine GTIN12, die durch das Voranstellen einer Null als GTIN13 genutzt werden kann. In diesem Fall ist man also bereits mit beiden Varianten ausgestattet.

Wann ist ein GTIN12 zu ändern?
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ein GTIN12 eindeutig bleibt. Sollte diese grundlegende Anforderung nicht erfüllt werden – beispielsweise aufgrund von Produkt- oder Inhaltsänderungen – ist die Vergabe eines neuen GTIN12 erforderlich. Ein perfektes Beispiel hierfür ist Kaffee, der in verschiedenen Größen angeboten wird. Jede einzelne Produktvariante erfordert ihren eigenen GTIN12.
Warum gibt es keinen Preis im GTIN12?

Ein GTIN12 ansich ist keine Quelle für Produktinformationen, sondern verbindet das Produkt mit den umfassenden Details in einer Datenbank. Diese Details beinhalten nicht nur den Preis, sondern auch alle relevanten Produktinformationen. Der GTIN12 dient als Werkzeug, dessen Funktionalität von der Verknüpfung mit der Datenbank oder einer Warenwirtschaft abhängt.

Was bedeutet das Wort GTIN12?

GTIN12 steht für Global Trade Item Number und ist die neuere Bezeichnung für die ursprüngliche UPC Nummer. UPC steht für Universal Product Code, ein standardisierter Strichcode zur eindeutigen Identifizierung von Produkten.

Was ist der Unterschied zwischen ISBN und GTIN12?
Der ISBN und GTIN12 sind zwei verschiedene Kennzeichnungssysteme, die für unterschiedliche Arten von Produkten verwendet werden. Die ISBN ist ausschließlich für Verlage und den Buchhandel reserviert und kann nur bei der zuständigen ISBN-Agentur erworben werden. Es ist nicht möglich, GTIN12-Nummern als ISBN zu nutzen, aufgrund der einzigartigen Struktur der Nummern mit Präfix, Gruppennummer, Verlags- und Titelnummer.
Was beinhaltet der GTIN12?
Die einzigartige 12-stellige Nummer ermöglicht eine klare Identifizierung weltweit. Dank eines raffinierten Systems wird jedes Produkt eindeutig gekennzeichnet und die entsprechenden Informationen in einer Datenbank gespeichert, die über den GTIN12 abgerufen werden können.
Wer braucht einen GTIN12?
Für Hersteller, die ihre Produkte im nordamerikanischen Raum verkaufen möchten, ist ein GTIN12 erforderlich. Die Anbringung der GTIN12 Barcodes auf den Produkten ist nur in den Fällen notwendig, in denen sie gescannt werden müssen, um logistische Prozesse zu ermöglichen.
Wer darf GTIN12 vergeben?

Es gibt mehrere Anbieter auf dem internationalen Markt, wo Sie GTIN12 erwerben können, darunter die GS1 US und die Barcode DACH GmbH. Beide stellen ein Zertifikat aus, um die Einzigartigkeit der Nummer zu garantieren.

Wie berechnet man die Prüfziffer bei GTIN12?
Die Prüfziffer bei einem 12-stelligen GTIN-Code wird durch eine spezielle Berechnung aus den vorherigen Ziffern des Codes erzeugt. Die Ziffern werden in ungerade und gerade Gruppen aufgeteilt, addiert und miteinander verknüpft, um die richtige Prüfziffer zu generieren, die den Code abschließt.
Wie groß muss ein GTIN12-Code sein?

Der GTIN12-Code besteht aus 12 Ziffern und ist 1,46 Zoll (37,08 mm) breit und 1,02 Zoll (25,91 mm) hoch, wenn er gedruckt wird. Es gibt eine bestimmte Zonierung und Struktur innerhalb dieses rechteckigen Bereichs, die die Lesbarkeit durch Scanner gewährleistet.

Wie lange ist ein GTIN12 gültig?

Wenn Sie Ihren GTIN12 bei einer GS Mitgliedsorganisation erwerben, müssen Sie in der Regel eine einmalige Mitgliedsgebühr sowie möglicherweise jährliche Lizenzgebühren zahlen. Nach dem Ende Ihrer Mitgliedschaft oder bei ausstehenden Lizenzgebühren verliert Ihr GTIN12 seine Gültigkeit. Im Gegensatz dazu erfordert der Erwerb eines GTIN12 bei anderen vertrauenswürdigen Anbietern keine zusätzlichen Gebühren oder Mitgliedschaften, und Ihr erworbener GTIN12 bleibt lebenslang gültig. Ein offizieller Anbieter für lizenzfreie GTIN12 ist Barcode Deutschland.

Weitere Info’s

GLN FAQ

Präfix

GTIN FAQ

Barcode